[podlove-episode-web-player publisher="321" post_id="321"]
Während sich unsere beiden Heldinnen heute entweder im Dienste der Wissenschaft auf der ISS befinden oder mit Dormamu zum Tee verabredet sind reden sie über Hörbücher und Hörspiele. Da kann man sich einiges anhören: Kindheitserinnerungen von Fräulein Emma, Begeisterung für das Rahmenprogramm der drei ??? bei Spectre und den einen oder anderen Tipp für gemütliche Hörstunden. Nebenbei schauen wir in die Vergangenheit und wie alles mit Hörspielen begann um daraufhin einen Blick in die Zukunft zu werfen – sind Podcasts die Zukunft?
Links!!!:
Drachenlanze – Vollplaybacktheater – Van Dusen – Radio Rando – Gimlet – Der Elbenstern – Krieg der Welten – Black Mirror – X-Factor – Twilight – Please like me – Auf ein Bier – Podcast – Lego Dungeon Master – Rufus Beck – He-Man – Bibi Blocksberg – Benjamin Blümchen TKKG – Die drei Fragezeichen – Hoerspiel.com (historisches) – Jiro Taneguchi – Ghost in the shell der Film – Midnight, Texas – Badman the series mit Adam West
Spectres Huldigung: Niho
Du hast eine PS4? Sehr gut, dann gibt es jetzt die Chance ins alte Japan zur Feudalzeit einzutauchen und mit William jede Menge Yokai zu schnetzeln. Grandiose Athmophäre, stimmungsvolle Grafik, unendliche Ausbaumöglichkeiten, ein Amrita-Levelsystem, bockschwer… Ich liebe die Japanische Kultur und feiere dieses Spiel!
Emmas Huldigung: Die Braut des Prinzen Film und Buch
Die Braut des Prinzen ist keine 08/15 Mantel-Degen-Fantasygeschichte. Im Gegenteil, sie ist witzig, spannend, intelligent und es geht um nichts anderes als um die Wahre Liebe. Der Film ist eine wunderbare Umsetzung des noch viel wunderbareren Buches, das mehr als einen genialen Twist enthält. Ein Muss für jeden Fantasyfan.
[podlove-episode-web-player publisher="285" post_id="285"]
Schon als Kind zeigt sich, was später einmal ein Nerdkultist werden will: Schon damals hingen wir an den Fernsehgeräten und konnten stundenlang über unsere Lieblingsfernsehserien diskutieren. Wir lernten: Mädels können die Welt retten, coole Sprüche und Föhnfrisuren sind ein Ersatz für tiefergehende Handlung und hinter einigen Pointen verbirgt sich tatsächlich Gesellschaftskritik. Hier also die Serien, die uns in unserer Jugend geprägt haben. Und nebenbei werden wir ganz schön persönlich: Offizierstöchter unter sich…
Die Links zu dem ganzen Zeug, das wir erwähnt haben:
Deutschland 83 – Serienjunkies – Seriendialoge – Superman vs. Batman – Dr. Strange – Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind – Sailor Moon – Mila Superstar – Animania – Star Trek 3: Auf der Suche nach Mr. Spock – Broadchurch – Das A-Team (Serie) – Ein Trio mit 4 Fäusten – Ein Colt für alle Fälle – Hart aber herzlich – Agentin mit Herz – Es war einmal – das Leben – M*A*S*H – Die Dinos – Ein Käfig voller Helden – Buffy im Bann der Dämonen – Prinzession Fantagiró – Geschichtenkapsel – Das Vollplaybacktheater
Es ist schon spät und ich kann nicht schlafen. Was gibt es da besseres als sich von jemandem eine Geschichte erzählen zu lassen? Justus, Bob und Peter machen das schon seit unserer Kindheit, sie lösen Fälle und erleben schräge Abenteuer rund um Rocky Beach. Mittlerweile kann man die Sprecher live erleben und ich sammele alle CDs. Und während ich langsam in den Schlaf hinübergleite stürzen sich die drei Detektive auf den Täter und verspeisen Mathildas selbstgemachten Kirschkuchen…!
Wann fühlt sich ein Nerd wohl? Wenn er spielen kann. Wann fühlt er sich noch wohler? Wenn er mit Freunden spielen kann. Und wann ist es am tollsten? Wenn er rund um die Uhr mit Freunden spielen kann. Das und noch mehr gibt es bei der V-Con in Villingen, zu der ich schon seit Jahren gehe. Tolle Leute, viel zu spielen, immer wieder mal was neues und das ein ganzes Wochenende lang. Zugegeben, das Nerdquiz ist schon echt hart und hin und wieder muss ich Shadowrun-Runden sehen (ich flüchte dann ganz schnell), aber nichts ist perfekt. Dafür kann ich ein Wochenende total abschalten und einfach nur das Nerdsein genießen.
[podlove-episode-web-player publisher="202" post_id="202"]
In dieser Folge lassen es die beiden Kultisten ruhig angehen und ziehen direkt aufs Land: Wir besprechen das Aufbauspiel Stardew Valley von dem Indie-Entwickler Concerned Ape. Neben vielen kleinen Facts zum Spiel geht es hauptsächlich darum warum uns gerade dieses Spiel für Stunden an den Rechner fesseln konnte. Was ist so faszinierend daran, Gemüse anzupflanzen und zu fischen? Natürlich sprechen wir auch wieder andere Themen aus dem Nerdkultbereich an und Huldigen/Opfern wieder unserer namenlosen Gottheit.
Hier findet ihr die Links zu den besprochenen Themen:
Vikings 4. Staffel – Game of Thrones 6. Staffel – Star Wars The Clone Wars – World of Warcraft Film – Doom – Travis Fimmel – Stardew Valley von Concerned Ape – GoG
Spectres Huldigung: Geek!
Ein Magazin von Fans des Nerdigen und Geekingen für eben diese! Pro Heft werden über 100 Rezensionen besprochen, es geht um Bücher, Filme, Comics und enthaält auch das eine oder andere Interview. So gab es auch ein Gespräch der beiden Spock-Darsteller untereinander zu lesen und vor kurzem Informatives zu 50 Jahren Star Trek. Die Gostbusters tauchen genauso auf wie der eine oder andere Horrorfilm. Mit dem Magazin kann man in unsere Welt abtauchen und einfach mal ein bisschen schmökern.
Emmas Huldigung: Rimworld
Ein Aufbau-Survival-Spiel mit dem Feeling von Firefly und (wenn man will) der Härte eines Sandsturms auf dem Mars. Man stürzt mit drei Leuten auf einem Planeten ab und muss sich mit nur wenigen Ressourcen gegen alle Widrigkeiten stellen, um seine Siedlung aufzubauen und zum Laufen zu bringen. Dabei brilliert das Spiel mit seinen Details, dem guten Kampfsystem (kein Survival ohne Kampf) und den besten Beschreibungen von Bildhauerkunst, die man je gelesen hat. Und jedes neue Update bringt neue Dinge, die einen für Stunden wieder ans Spiel fesseln können. Mich hat es jedenfalls gefesselt.
[podlove-episode-web-player publisher="126" post_id="126"]
In unserer Folge über Superhelden blicken wir in die Historie von Marvel und DC Comics. Wir sprechen über die Golden Age der Superhelden während des zweiten Weltkriegs, über verlorene Helden und die bekanntesten Superhelden der beiden Herausgeber. Natürlich bleiben wir dabei streng subjektiv und lassen es uns auch nicht nehmen, über den einen oder anderen Strumpfhosenträger zu lästern. Dabei ist ein kurzer Vergleich zwischen Marvel und DC, unsere Top 5 der Superhelden und wie immer der nerdige Stuff, den wir sonst noch so gemacht haben. Wir freuen uns über die anlaufenden Filme aus beiden Universen – und geben euch gleich zu Anfang einen kleinen Einblick in unsere Nerdkult-Batcave-FortressOfSolitude-Festung.
Weitere Infos findet ihr hier:
Into the Badlands – Akte X – Marvels Daredevil – Der unglaublicke Hulk – Die Fernsehserie (1978) – Die alte Batman Serie – Project Superpowers – DC Comics – Marvel Comics
Ein Podcast (und Live Show und Buch) rund um die idyllische Stadt Night Vale, in der es Wesen mit Flügeln gibt, die aber absolut keine Engel sind, weil es Engel nicht gibt (!!!), in der natürlich der Hundepark für Hund und Mensch verboten ist und kleine Wesen unter der Bowlingbahn leben. Oh, und einen fünfköpfigen Drachen gibt es auch.
Herrlich abgedrehte, chthulueske Welt, aus der gleichzeitig Cecil, der Radiomoderator, so grandios alltäglich berichtet, dass man das alles für normal hält.
Abgehalfterte Superhelden, bei denen man sich, bis auf eine Ausnahme, nicht ganz sicher ist ob sie überhaupt irgendwelche Kräfte haben. Ich habe damit gerechnet, von dem Film deprimiert zu sein, war aber von der Qualität positiv überrascht. Gut finde ich auch, das weder die Helden noch die Welt hier so klinisch rein sind, sondern im Gegenteil dreckig und fies.