[podlove-episode-web-player publisher="329" post_id="329"]
Wusstet ihr, dass zwischen Eurasien und Afrika ein weiterer Kontinent liegt? Mit Süsser Wüste, der Stadt Atlantis und fleischfressenden Inseln? Wir sprechen in der heutigen Folge von Zamonien, dem Romanhintergrund von Walter Moers, in dem unter anderem Captain Blaubär und Rumo beheimatet sind. Wir stellen einige der Bücher vor und diskutieren, was eigentlich so besonders an der Erzählweise von Herrn Moers ist. Wobei: Werden diese Bücher eigentlich von Walter Moers geschrieben? Oder steckt ein literarischer Dinosaurier namens Hildegunst von Mythemetz dahinter? Findet es selbst heraus!
Weiterführende Links:
John Wick Kapitel 2 – Jupiter Ascending – DCs Legends of Tomorrow – Iron Fist – John Sinclair Rollenspiel – Dresden Files – Continuum – Der Marsianer – ZDF-Zeit Mediathek – Zamonien.de
Ich kann es kaum noch erwarten: Am 23. März kommt endlich Mass Effect Andromeda für den PC raus! Da ich alle anderen Teile bereits gezockt habe und mich vollkommen in der Welt der Kroganer und Co. verlieren konnte lechze ich jetzt nach der nächsten Geschichte. Ich habe bereits das eine oder andere vom Gameplay gesehen: Absolut fantastische Welten, coole Dialoge und ein echt interessanter Protagonist. Ich bin dann mal weg. Für die nächsten Wochen. Bin im Andomeda-Nebel…
Hach, einfach nur hach. Wentworth Miller als Captain Cold ist einfach ne coole Sau. No pun intended.
[podlove-episode-web-player publisher="269" post_id="269"]
Heute: der GROßARTIGE Sir Terry Pratchett und die Scheibenwelt. Wenn ihr euch für Fantasy-Literatur interessiert kommt ihr an der Scheibenwelt nicht vorbei: Eine ausgearbeitete Welt, die einen parodistischen Blick auf alltägliches wie die Post und Rock&Roll wirft, GROßARTIGE Charaktere und vor allem: Fußnoten. Dahinter steckt ein Autor, der bis zu seinem Ende weiterschreiben musste, Ritter der Königin von England war und sogar ein eigenes Wappen hatte. Wir sind begeistert und reden über Hexen, Zauberer, den TOD und vieles mehr…
Hier findet ihr die Links zu den besprochenen Themen:
Marvel’s Luke Cage – Marvel’s Agent Carter – Superman vs. Batman – Findet Dorie – Wicked – The Magicians – Terry Pratchett (offizielle Seite) – Das Haus – Ravelry – Discworld I – Discworld II – Discworld Noir – Discworld (GURPS) – Die Farbe der Magie (Film) – Hogfather (Film) – Going Postal (Film)
Die Comics von Sarah Burrini, jetzt auch als Buch: „Das Leben ist kein Ponyhof“. Eine Frau. Ein Nerd. In einer echt merkwürdigen und leider viel zu normalen Welt. Ich fühle mich so von diesen Comics verstanden das ich mich nur noch frage: Warum schreibt die über mich? Danke, Sarah!
Emmas Huldigung: Gestrickte Nerdsachen
Stricken ist out? Was für ein Schwachsinn. Gerade als Nerd kann man sich so wunderbare Sachen stricken, wie den Schal vom vierten Doctor, oder einen Cthulhu-Würfelbeutel, oder den Rattentod, oder eine Tardis-Decke, oder eine R2D2-Mütze, oder eine DNS-Helix, oder einen Dalek, oder eine Mütze mit Bart, oder Marvin, oder den Companioncube (und welcher Nerd würde nicht gerne mal mit dem Compationcube kuscheln) oder tausend andere coole, nerdige Dinge. Stricken ist cool, nerdige Dinge stricken ist noch cooler.