20 | Blender 3D

[podlove-episode-web-player publisher="485" post_id="485"]

Wir begeben uns heute auf die technische Seite des Nerdtums und besprechen das Open / Free Software Programm Blender 3D. Damit kann man mittlerweile einige coole Dinge kreieren. Einen ganzen Film zum Beispiel (-> Next Gen), und suizidale Schafe, die durch einen Regenbogentornado ein neues Leben finden.
Legat Markus erklärt in dieser Folge, was es denn alles an tollen Funktionen gibt und Fräulein Emma darf die Open Movie Projects vorstellen.

Links:
Blender FoundationBlender GURU Beginners GuideOpen Movies PlaylistThe Hare of CthulhuNext Gen – Pathfinder: KingmakerMarco PoloEnterpriseThe Defenders – Minecraft: Zukünftige Versionen

Emmas Huldigung: Magic Commander

Das Fieber hat mich gepackt, ich spiele jetzt Magic. Ich konnte mein Trauma von damals überwinden und bin sehr begeistert von diesem Spiel. Besonders das Commander Format hat es mir angetan. Mir gefällt daran sehr, dass ich jede Karte nur einmal im Deck haben kann. So ist das Spiel mit dem gleichen Deck immer wieder anders. Außerdem hat Toshi da eine ziemlich nette Gruppe, mit denen es einfach Spaß macht. Da ist es mir auch egal, ob ich gewinne oder nicht, hauptsache das Spiel war spannend und es gab tolle Spielzüge.

Markus HULDIGUNG: Kubo – der tapfere Samurai (Behind the Scenes)

Wir sind inzwischen so an computer-generierte (Trick)Filme gewöhnt, das wir denken jeder entsteht so. Daher machte ich mich nach dem ich durch einen Tipp auf Kubo aufmerksam gemacht wurde, auf die Suche nach der Software mit der er gerendert worden war. Nur um dann Berichte zu finden, dass das Studio Leika den Film in Stop-Motion gedreht hat. Und auch das kann man erst glauben, wenn man den Behind the Scenes bericht gesehen hat. Viele mögen wie ich Stop-Motion eigentlich nicht. Aber gebt dem Film eine Chance. Er hat das Potential einen zu überraschen.

Allein mit der Eröffnung ist er einfach nur episch: „If you must blink do it now. Pay careful attention to everthing you see, no matter how unusual it may seem. If you look away – even for an instant – than our hero will surely perish!“

19 | Magic

[podlove-episode-web-player publisher="479" post_id="479"]

Jahrelang hat sich Fräulein Emma geweigert, ja, sich fast mit den Füßen gewehrt, dieses 25-Jahre alte Sammelkartenspiel zu spielen. Nun aber, da Akolyt Toshiro dem Kult beigetreten ist, der wiederum seit Jahren leidenschaftlicher Magicspieler ist, hat sie sich diesem Spiel schließlich doch gewidmet. Drachen könnten auch etwas damit zu tun gehabt haben.
In dieser Folge werdet ihr von Toshi über all die Fazetten dieses Spieles aufgeklärt und manchmal kann Emma auch was interessantes dazu sagen. Ja, Magic hat seine nicht so tollen Seiten (immer dieses ständige Booster nachkaufen), aber es kann auch einfach ein verdammt geiles Spiel sein. Hört hier, warum.

Links: Magic The Gathering 

Emmas Huldigung: Irgendwie meine eigene Trauerfeier auf dem REsistopia IV

Dieses Resistopia war für mich wohl das immersivste Larp, auf dem ich bisher war. Nicht zuletzt, weil ich mir selber einen eigenen kleinen Plot über meinen Charakter gegeben habe, den ich dann natürlich auch ausspielen musste. Ich war nämlich eigentlich meine eigene Zwillingsschwester. Hört sich verwirrend an? War es auch. Aber hat geiles Charakterspiel gebracht.
Am Ende gab es dann sogar eine Trauerfeier für meinen alten Charakter der IT schon vor vier Jahren gestorben war und das war ein so schöner Spielmoment und ich war so in der Rolle drin, dass ich doch tatsächlich geweint habe.
Von solchen Erlebnissen will ich noch mehr.

Toshis HULDIGUNG: Fjørt

Ich war ja schon immer Fan melancholisch-kryptischer Lyrics über Gitarrenwänden, aber das, was die 3 Jungs von Fjørt seit 2012 auf ihren Platten abliefern hat nochmal einen draufgesetzt. Immer irgendwo zwischen Hardcore und Post-Rock tingelnd werden die großen und kleinen – vor allem oft schweren – Themen des Lebens abgehandelt, ohne dabei in Resignation zu verfallen. Dabei kreischen Gitarren, brodeln Drums und geschrien wird auch. Zum Ausprobieren empfehle ich die letzten beiden Alben „Couleur“ und „Kontakt“ auf dem Streamingdienst eurer Wahl bzw. die Videos zu „Couleur“, „Magnifique“ und „Anthrazit“ auf YouTube.
Wer mich sucht, ich fetze mit Kopfhörer durch die Wohnung.