SPSP 03 | Emma at FreiSpiel

[podlove-episode-web-player publisher="397" post_id="397"]

Spectre hat sich Emma geschnappt und interviewt sie zum neuen, angesagten Spieleladen in der Stadt, dem FreiSpiel! Hier erfahrt ihr, wie die Eröffnung war, warum das FreiSpiel so toll ist und was das alles mit Tischen zu tun hat.
Außerdem versucht sich Emma als Rasende Reporterin.

Links:

FreiSpiel – FreiSpiel-Interview-Folge (mit Thomas) –  FreiSpiel bei Twitter – Sneaky Card

14 | Larp

[podlove-episode-web-player publisher="391" post_id="391"]

In dieser Folge reden wir über Larp und klären auf, was das überhaupt ist, wie man mit Todesstößen umgehen sollte, was Pappnasen sind, wie wichtig oder unwichtig Gewandungen sein können, wer die Orga ist, was das mit rosa Wölkchen zu tun hat, wann wir OT und wann wir IT sind, warum ein Hut immer eine gute Idee ist, und noch vieles mehr.
Diese Folge ist für Anfänger geeignet.

Links:

LarpeRDrachenfestEpic EmpiresConquest of MythodeaWKKF Podcast

NKS 01 | Black Cuckoo Tattoo

[podlove-episode-web-player publisher="385" post_id="385"]

Wir befinden uns in Kenzingen, einem ruhigen, beschaulichen Ort im schönen Baden. Und ausgerechnet hier hat doch tatsächlich ein Tattooladen aufgemacht. Natürlich sind unsere Helden sofort hin und haben die liebe Kate, die hinter dem Black Cuckoo Tattoo steckt, interviewt und wissen jetzt endlich was Tattoos mit dem Nerdtum zu tun haben.

Homepage: Black Cuckoo Tattoo

PP 01 | Earthdawn

[podlove-episode-web-player publisher="376" post_id="376"]

Fräulein Emma kennt nicht genug Rollenspiele, also interviewt sie Spielleiter zu ihren Systemen.
Der Anfang macht unser Rollenspiel-Experte Markus mit Earthdawn, einer post-dämonenapokalyptischen Welt mit Elfen, Trollen, Zwergen, Feenwesen, Steinwesen, Echsenmenschen und natürlich Dämonen. Die erste Edition kam 1993 heraus. Mittlerweile sind wir bei Nr. 4, auf Deutsch bei Ulisses.
Warum man es trotz der etwas komplizierten Würfelmechanik spielen sollte, erklärt Markus in der Folge. Und da gibt es einige gute Gründe.
Fräulein Emma ist jedenfalls gehypet und das nicht nur wegen den Drachen.

SPSP 02 | Comic Con

[podlove-episode-web-player publisher="369" post_id="369"]

Was passiert wenn man Hierophant Spectre ein Aufnahmegerät in die Hand drückt und sie auf die Comic Con loslässt? Sie findet mal wieder jemanden, den sie mit Fragen quälen kann. Heute dabei: Eine sympathische Zeichnerin, ein Dalek, Jungs von Warhammer 40K und VR-Entwickler. Neugierig geworden? Dann hört euch an was in Stuttgart so passiert ist.

13 | Batman (Warnung: Sehr Experimentell)

[podlove-episode-web-player publisher="360" post_id="360"]

Experiment 1: Der Filmabend:
Liebes Tagebuch, heute habe ich mit Fräulein Emma den alten Batman-Film mit Adam West und Burt Ward geguckt und gleichzeitig einen Podcast aufgenommen. Fräulein Emma hat Alkohol getrunken. Wir sind wie immer abgeschwiffen (sagt man das so?). Ausßerdem haben wir soviel gequatscht, dass man sich eigentlich den Film gar nicht nebenbei anhören kann, es sei denn man ist extrem multitaskingfähig. Hat Spaß gemacht, will jetzt auch so ein Anti-Hai-Gas. Ob wohl jemand diese Folge über Batman, Larp und den Bau sehr vieler Gadgets anhören wird? Mal sehen….
P.S. Die Büste auf dem Tisch soll Shakespeare darstellen.

Spectres Huldigung: Pop-up-Bücher in allen Variationen

Endlich bin ich stolzer Besitzer eines Pop-up-Star-Trek Buches und finde den gefalteten Bird of prey oder den Borg-Cube einfach nur cool. Von so etwas könnte ich mehr gebrauchen. Da es heutzutage aber leider kaum noch Pop-up-Bücher gibt starte ich hiermit eine Kampagne zur Rettung dieser bedrohten Art. In meinen Tagträumen sehe ich ein Nerdkult-Pop-up-Buch vor mir – hach, das wäre so episch, mega, ultracool….seufz.

Emmas Huldigung: Danielles Gefolge

Danielle ist mein adeliger Larp-Charakter und was braucht man als Adeliger auf Larp auf jeden Fall? Gefolge. Ohne macht es keinen Sinn. Ohne ist man nichts. Und ich habe ein ganz, ganz tolles, großartiges und fantastisches Gefolge! Sie kochen leckeren Braten, spielen mit mir Krocket (bauen mir ein Krocketspiel!!!), tragen mir Stühle hinterher, verteidigen mich mit voller Entschlossenheit und machen das beste Theater auf der Welt. Leute, ihr seid einfach toll und zurecht jetzt auf unserem Altar.

SPSP 01 | Interview mit FreiSpiel

[podlove-episode-web-player publisher="346" post_id="346"]

Beim ersten Spectre Special interviewt unsere geliebte Hierophant den Thomas von FreiSpiel, dem zukünftigen Spieleladen in Freiburg. Der Thomas wird den Laden nicht alleine schmeißen, sondern mit Florian, der aber leider nicht konnte. Egal, auch alleine steht Thomas Spectre Rede und Antwort über die Idee einen Laden aufzumachen, wie das mit Crowdfunding zusammen passt, was sie alles geplant haben und ob sie auch treue Kultisten sind. Hin und wieder wird abgeschweift, aber das kennt ihr ja schon.

Hier nochmal der Link zur StartNext Seite von den beiden: FreiSpiel – Treffpunkt für Spieler in Freiburg und Südbaden

Thomas Huldigung: Star Wars

Warum und wieso erklärt er am Ende der Folge, also schön alles brav anhören.

12 | Pen & Paper mit Markus Teil 2

[podlove-episode-web-player publisher="339" post_id="339"]

Sequels sind ja oft nicht so gut, wie der erste Teil. Nicht so bei uns! In Teil zwei zum Thema Rollenspiele haben wir natürlich wieder unseren Experten Markus eingeladen mit dem wir diesmal übers Spielen und übers Meistern quatschen. Dabei stellen wir fest, dass es verschiedene Wege gibt zum Rollenspiel zu kommen, nicht immer Würfel eine Rolle spielen müssen und das Meistern seinen ganz eigenen Charme hat.

Links:

Iron Fist – Ghost in the shellArtikel: Rollenspielerinnen – Öl im Wasser? – Artikel: Tabletop Gaming has a White Male Terrorism Problem

Spectres Huldigung: Science March

Vor lauter Wissenschaft hat Spectre vergessen den Huldigungstext zu schreiben. Aber für Wissenschaft darf man das auch mal.

Emmas Huldigung: Die Zeichnungen von Andrea Sorrentino

Comics sind nicht immer nur bunte Bilder. Im Fall von Andrea Sorrentino sind es Kunstwerke! Da wird nicht nur die Geschichte gezeigt, sondern man spürt richtig, was gerade passiert. Der Mann hat ein grandioses Gespür für Farbe und Farbkomposition, und die Fähigkeit nicht-sichtbare Dinge per Bildern genial darzustellen. Da schaut man sich gerne jedes einzelne Panel ganz genau an.

MarkuS HULDIGUNG: Schwedische Pen & Paper Rollenspiele

Die letzten Monate haben eine große Welle von Rollenspielen erlebt die nach und nach in Englisch oder Deutsch verfügbar wurden. Aber nicht nur werden dadurch neue exotische Hintergründe präsentiert auch die Art und Weise wie dies geschieht bettet es in ein größeres ganzes als Gesamtkonzept ein. Sei es das es eine Epische Kampagne, ein Set von Werkzeugen oder aber eine Reihe von Geschickt verwobenen Spin Offs gibt.

Was erwartet uns da?

Järnringen

Symbaroum – Ein Fantasy Setting mit dem Flair von Natur vs Zivilisation und einer Epischen sieben-bändigen Kampagne (der zweite wird gerade veröffentlicht). Dabei sind die Eckpunkte und Parteien schon bekanntgemacht worden, so das der Spielleiter weiß worauf er sich zubewegt.
Auf deutsch bei Prometheus Games

Riotminds

Trudvang Chronicles – Fantasy Setting mit Nordischer Mythologie.
LexOccultum- Okkulte Geheimnisse im 18 Jahrhundert mit Geheimgesellschaften (witziger weise trägt es auf schwedisch den deutschen Titel „Götterdämmerung“)
Riotminds Online bietet online-tools mit denen die Spiele und ihre Inhalte online erlebt werden können.

Free League Publishing

Tales from the Loop – Rollenspiel in den 80ern wie sie nie waren.
Coriolis – Vom Mittleren Osten beeinflusste Weltraumabenteuer.
Mutant Year Zero – Endzeit und Überlebenshorror mit Mutanten auf schwedisch. Mit seinen Spinn Offs „Genlab Alpha“ in dem man Tiermutanten spielt die sich gegen ihre Roboteraufseher zur Wehr setzen oder „Mechatron“ in der man als Roboter zu Bewusstsein kommt und einen Neuen Sinn finden muss, da die Erbauer nicht mehr da sind.
Auf deutsch bald bei Uhrwerk

11 | Reise nach Zamonien

[podlove-episode-web-player publisher="329" post_id="329"]

Wusstet ihr, dass zwischen Eurasien und Afrika ein weiterer Kontinent liegt? Mit Süsser Wüste, der Stadt Atlantis und fleischfressenden Inseln? Wir sprechen in der heutigen Folge von Zamonien, dem Romanhintergrund von Walter Moers, in dem unter anderem Captain Blaubär und Rumo beheimatet sind. Wir stellen einige der Bücher vor und diskutieren, was eigentlich so besonders an der Erzählweise von Herrn Moers ist. Wobei: Werden diese Bücher eigentlich von Walter Moers geschrieben? Oder steckt ein literarischer Dinosaurier namens Hildegunst von Mythemetz dahinter? Findet es selbst heraus!

Weiterführende Links:

John Wick Kapitel 2Jupiter AscendingDCs Legends of TomorrowIron FistJohn Sinclair RollenspielDresden FilesContinuumDer MarsianerZDF-Zeit MediathekZamonien.de

Spectres Huldigung: Mass Effect Andromeda

Ich kann es kaum noch erwarten: Am 23. März kommt endlich Mass Effect Andromeda für den PC raus! Da ich alle anderen Teile bereits gezockt habe und mich vollkommen in der Welt der Kroganer und Co. verlieren konnte lechze ich jetzt nach der nächsten Geschichte. Ich habe bereits das eine oder andere vom Gameplay gesehen: Absolut fantastische Welten, coole Dialoge und ein echt interessanter Protagonist. Ich bin dann mal weg. Für die nächsten Wochen. Bin im Andomeda-Nebel…

Emmas Huldigung: Wentworth Miller als Captain Cold

Hach, einfach nur hach. Wentworth Miller als Captain Cold ist einfach ne coole Sau. No pun intended.

10 | Hörspiele und Hörbücher

[podlove-episode-web-player publisher="321" post_id="321"]

Während sich unsere beiden Heldinnen heute entweder im Dienste der Wissenschaft auf der ISS befinden oder mit Dormamu zum Tee verabredet sind reden sie über Hörbücher und Hörspiele. Da kann man sich einiges anhören: Kindheitserinnerungen von Fräulein Emma, Begeisterung für das Rahmenprogramm der drei ??? bei Spectre und den einen oder anderen Tipp für gemütliche Hörstunden. Nebenbei schauen wir in die Vergangenheit und wie alles mit Hörspielen begann um daraufhin einen Blick in die Zukunft zu werfen – sind Podcasts die Zukunft?

Links!!!:

DrachenlanzeVollplaybacktheaterVan DusenRadio RandoGimletDer ElbensternKrieg der WeltenBlack MirrorX-FactorTwilightPlease like meAuf ein Bier – PodcastLego Dungeon MasterRufus BeckHe-ManBibi BlocksbergBenjamin Blümchen TKKGDie drei FragezeichenHoerspiel.com (historisches)Jiro TaneguchiGhost in the shell der FilmMidnight, TexasBadman the series mit Adam West

Spectres Huldigung: Niho

Du hast eine PS4? Sehr gut, dann gibt es jetzt die Chance ins alte Japan zur Feudalzeit einzutauchen und mit William jede Menge Yokai zu schnetzeln. Grandiose Athmophäre, stimmungsvolle Grafik, unendliche Ausbaumöglichkeiten, ein Amrita-Levelsystem, bockschwer… Ich liebe die Japanische Kultur und feiere dieses Spiel!

Emmas Huldigung: Die Braut des Prinzen Film und Buch

Die Braut des Prinzen ist keine 08/15 Mantel-Degen-Fantasygeschichte. Im Gegenteil, sie ist witzig, spannend, intelligent und es geht um nichts anderes als um die Wahre Liebe. Der Film ist eine wunderbare Umsetzung des noch viel wunderbareren Buches, das mehr als einen genialen Twist enthält. Ein Muss für jeden Fantasyfan.