In unserer Folge über Superhelden blicken wir in die Historie von Marvel und DC Comics. Wir sprechen über die Golden Age der Superhelden während des zweiten Weltkriegs, über verlorene Helden und die bekanntesten Superhelden der beiden Herausgeber. Natürlich bleiben wir dabei streng subjektiv und lassen es uns auch nicht nehmen, über den einen oder anderen Strumpfhosenträger zu lästern. Dabei ist ein kurzer Vergleich zwischen Marvel und DC, unsere Top 5 der Superhelden und wie immer der nerdige Stuff, den wir sonst noch so gemacht haben. Wir freuen uns über die anlaufenden Filme aus beiden Universen – und geben euch gleich zu Anfang einen kleinen Einblick in unsere Nerdkult-Batcave-FortressOfSolitude-Festung.
Weitere Infos findet ihr hier:
Into the Badlands – Akte X – Marvels Daredevil – Der unglaublicke Hulk – Die Fernsehserie (1978) – Die alte Batman Serie – Project Superpowers – DC Comics – Marvel Comics
Emmas Huldigung: Welcome to Night Vale
Ein Podcast (und Live Show und Buch) rund um die idyllische Stadt Night Vale, in der es Wesen mit Flügeln gibt, die aber absolut keine Engel sind, weil es Engel nicht gibt (!!!), in der natürlich der Hundepark für Hund und Mensch verboten ist und kleine Wesen unter der Bowlingbahn leben. Oh, und einen fünfköpfigen Drachen gibt es auch.
Herrlich abgedrehte, chthulueske Welt, aus der gleichzeitig Cecil, der Radiomoderator, so grandios alltäglich berichtet, dass man das alles für normal hält.
Spectres Huldigung: Watchmen, der Film
Abgehalfterte Superhelden, bei denen man sich, bis auf eine Ausnahme, nicht ganz sicher ist ob sie überhaupt irgendwelche Kräfte haben. Ich habe damit gerechnet, von dem Film deprimiert zu sein, war aber von der Qualität positiv überrascht. Gut finde ich auch, das weder die Helden noch die Welt hier so klinisch rein sind, sondern im Gegenteil dreckig und fies.
Hey ihr zwei,
ich war nach der Nullnummer sehr gespannt, wo die Reise hingeht.
Ich bin auf jeden Fall positiv überrascht. Nicht, weil mir die Nullnummer nicht gefallen hätte, sondern weil noch nicht klar war wie „nerdig“ so eine normale Folge von euch wird.
Ich war dann freudig überrascht, dass man in der Folge auch als Nicht-Nerd einiges lernt ohne gelangweilt zu werden.
Und zuhören kann man euch eh super. Stimmen und Audio-Qualität macht echt was her.
Freue mich auf Folge 2.
Besten Gruß
Adrian
PS: Top Outro 😉