[podlove-episode-web-player publisher="495" post_id="495"]
Wir stellen euch heute das System City of Mist vor – gewöhnliche Menschen mit legendären Fähigkeiten.
Detektiv Noir Geschichten Geschichten im Stil von Marvels Jessica Jones.
Ermöglicht wird das Ganze von einem narrativen System das die Geschichte unterstützt und es einem ermöglicht Fälle wie in einer Serie oder einem Film zu erleben. Dabei bedient es sich Elementen die man sonst bei Powered by the Apocalypse und FATE Core findet und schafft damit etwas ganz eigenes das einen Blick Wert ist. Ende Juni kommt es auch auf deutsch bei Truant. Also worauf wartet ihr? Hört es euch an.
In der zweiten Hälfte haben wir etwas ganz besonderes für euch. Ein Interview mit dem Autor Amit Moshe.
Folge diesen Links, sie sind sehr schön:
City of Mist – Son of Oak Games – Free Starter Kit PDF – Truant (deutsche Ausgabe) – Daredevil Character Sheet
[podlove-episode-web-player publisher="485" post_id="485"]
Wir begeben uns heute auf die technische Seite des Nerdtums und besprechen das Open / Free Software Programm Blender 3D. Damit kann man mittlerweile einige coole Dinge kreieren. Einen ganzen Film zum Beispiel (-> Next Gen), und suizidale Schafe, die durch einen Regenbogentornado ein neues Leben finden.
Legat Markus erklärt in dieser Folge, was es denn alles an tollen Funktionen gibt und Fräulein Emma darf die Open Movie Projects vorstellen.
Links:
Blender Foundation – Blender GURU Beginners Guide – Open Movies Playlist – The Hare of Cthulhu – Next Gen – Pathfinder: Kingmaker – Marco Polo – Enterprise – The Defenders – Minecraft: Zukünftige Versionen
Emmas Huldigung: Magic Commander
Das Fieber hat mich gepackt, ich spiele jetzt Magic. Ich konnte mein Trauma von damals überwinden und bin sehr begeistert von diesem Spiel. Besonders das Commander Format hat es mir angetan. Mir gefällt daran sehr, dass ich jede Karte nur einmal im Deck haben kann. So ist das Spiel mit dem gleichen Deck immer wieder anders. Außerdem hat Toshi da eine ziemlich nette Gruppe, mit denen es einfach Spaß macht. Da ist es mir auch egal, ob ich gewinne oder nicht, hauptsache das Spiel war spannend und es gab tolle Spielzüge.
Wir sind inzwischen so an computer-generierte (Trick)Filme gewöhnt, das wir denken jeder entsteht so. Daher machte ich mich nach dem ich durch einen Tipp auf Kubo aufmerksam gemacht wurde, auf die Suche nach der Software mit der er gerendert worden war. Nur um dann Berichte zu finden, dass das Studio Leika den Film in Stop-Motion gedreht hat. Und auch das kann man erst glauben, wenn man den Behind the Scenes bericht gesehen hat. Viele mögen wie ich Stop-Motion eigentlich nicht. Aber gebt dem Film eine Chance. Er hat das Potential einen zu überraschen.
Allein mit der Eröffnung ist er einfach nur episch: „If you must blink do it now. Pay careful attention to everthing you see, no matter how unusual it may seem. If you look away – even for an instant – than our hero will surely perish!“
[podlove-episode-web-player publisher="479" post_id="479"]
Jahrelang hat sich Fräulein Emma geweigert, ja, sich fast mit den Füßen gewehrt, dieses 25-Jahre alte Sammelkartenspiel zu spielen. Nun aber, da Akolyt Toshiro dem Kult beigetreten ist, der wiederum seit Jahren leidenschaftlicher Magicspieler ist, hat sie sich diesem Spiel schließlich doch gewidmet. Drachen könnten auch etwas damit zu tun gehabt haben.
In dieser Folge werdet ihr von Toshi über all die Fazetten dieses Spieles aufgeklärt und manchmal kann Emma auch was interessantes dazu sagen. Ja, Magic hat seine nicht so tollen Seiten (immer dieses ständige Booster nachkaufen), aber es kann auch einfach ein verdammt geiles Spiel sein. Hört hier, warum.
Links: Magic The Gathering
Dieses Resistopia war für mich wohl das immersivste Larp, auf dem ich bisher war. Nicht zuletzt, weil ich mir selber einen eigenen kleinen Plot über meinen Charakter gegeben habe, den ich dann natürlich auch ausspielen musste. Ich war nämlich eigentlich meine eigene Zwillingsschwester. Hört sich verwirrend an? War es auch. Aber hat geiles Charakterspiel gebracht.
Am Ende gab es dann sogar eine Trauerfeier für meinen alten Charakter der IT schon vor vier Jahren gestorben war und das war ein so schöner Spielmoment und ich war so in der Rolle drin, dass ich doch tatsächlich geweint habe.
Von solchen Erlebnissen will ich noch mehr.
Toshis HULDIGUNG: Fjørt
Ich war ja schon immer Fan melancholisch-kryptischer Lyrics über Gitarrenwänden, aber das, was die 3 Jungs von Fjørt seit 2012 auf ihren Platten abliefern hat nochmal einen draufgesetzt. Immer irgendwo zwischen Hardcore und Post-Rock tingelnd werden die großen und kleinen – vor allem oft schweren – Themen des Lebens abgehandelt, ohne dabei in Resignation zu verfallen. Dabei kreischen Gitarren, brodeln Drums und geschrien wird auch. Zum Ausprobieren empfehle ich die letzten beiden Alben „Couleur“ und „Kontakt“ auf dem Streamingdienst eurer Wahl bzw. die Videos zu „Couleur“, „Magnifique“ und „Anthrazit“ auf YouTube.
Wer mich sucht, ich fetze mit Kopfhörer durch die Wohnung.
[podlove-episode-web-player publisher="473" post_id="473"]
Splittermond ist schon vier Jahre alt, Zeit darüber mehr zu erfahren. Fräulein Emma spricht deshalb mit Lukas, der das System schon länger leitet und es als neuartig traditionell beschreibt.
Neben bekannten Fantasyelementen trifft man dort auch auf die Mondpfade, die wie eine Hyperstraße durch das Feenreich sind, und auf weiße Flecken auf der Karte, die jeder selbst erkunden darf. Emma ist aber vor allem begeistert, dass man regulär einen Schulterdrachen haben kann.
[podlove-episode-web-player publisher="461" post_id="461"]
Verschwörungstheorien sind für manche ein Grund mal kräftig zu lachen, für andere endlich eine Erklärung, wie die Welt wirklich funktioniert. Die Wahrheit(tm)!
Emma und Kohlhaas wollten auch endlich die Wahrheit(tm), also haben sie sich jeder eine Theorie angeschaut und sind jetzt total bekehrt.
In dieser Folge* erfahrt ihr deshalb, warum die Erde eigentlich doch eine Scheibe ist und wie man sich selber von Krebs heilt.
*Diese Folge beinhaltet keine Ironie und ist frei von jeglichem Sarkasmus. Ganz bestimmt. Ehrlich. Wirklich. Außerdem ist der Mond aus Käse.
Links:
Ritualmordlegende – Fata Morgana – Bedford Level Experiment – Mondverschwörung – Infinity War – Sense 8 – Solomon Kane – Artikel über The Expanse – Wir waren nie am Mond!
Emmas Huldigung: SAGA
SAGA hat mich nach den ersten Seiten umgehauen. Und das lag nicht nur an den wunderbaren Zeichnungen. Im Universum herrscht Krieg zwischen dem Planeten Landfall und seinem Mond Wreath. Und dann passiert etwas, das für das gesamte Universum undenkbar ist. Eine Frau von Landfall und ein Mann von Wreath verlieben sich, desertieren, bekommen ein Kind und sind seit dem auf der Flucht vor einem Roboterprinzen, einem Kopfgeldjäger mit Familienproblemen und einer Ex. Noch dabei sind ein halbes Geistermädchen, ein Baumraumschiff, schlechte Schauspieler und die Schwiegermutter.
Aber davon abgesehen ist es eine sehr reale, und zu Zeiten recht explizite, Geschichte über das, was im Leben wichtig ist.
[podlove-episode-web-player publisher="447" post_id="447"]
Wir widmen uns dieses Mal den deutschsprachigen Rollenspielverlagen und versuchen uns einen Überblick über die aktuelle Lage und die angekündigten Neuheiten zu verschaffen. Wie immer erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber schon mal einen guten Überblick und Einstieg.
Außerdem Überleitungen, ganz viele Überleitungen.
Links:
Ulisses – Uhrwerk – Pegasus Spiele – Prometheus Games – System Matters (Podcast) – Truant – 13Mann Verlag – Nackter Stahl – Ace of Dice – sixmorewodka – Mantikor Verlag – Redaktion Phantastik – Heinrich Tüffers Verlag – Krimsus Krimskrams Kiste – Star Trek: Enterprise – On The Shoulders Of Dwarves [engl. Podcast] – Fantasy Basel – Freienfelser Ritterspiele – Drachenfest
Eine Mystery-Zeichentrick-Serie, mit zwei Zwölfjährigen als Protagonisten. Und das auch noch von Disney. Klingt zu kindisch? Na, dann verpasst man einiges. Man muss sich nur das Intro anhören und man weiß, dass man bei einer spannenden, lustigen und mit genialen Ideen gespickten Serie gelandet ist.
Außerdem Waddles. Das beste Hausschwein, das es je gab.
City of Mist, ein Neo-Noir Detektiv Rollenspiel, in dem man in die Rolle von Menschen schlüpft, die mehr oder weniger stark von einem Mythos (Gott, Kreatur oder Literarische Gestalt) beeinflusst werden, der sie mehr und mehr nutzt um Einfluss zu üben. Zugrunde liegt ein attributs- und fertigkeitenloses Regelwerk, dass die Aspekte von FATE in Form von sogenannten Tags nutzt um interessante Charakterbeschreibungen zu schaffen. Der Konflikt Mensch vs. Mythos wird durch die sich immer wieder verändernde Zusammensetzung sogenannter Themes gut dargestellt und hat dann mehr Auswirkung, da sich ein Viertel des Charakters und nicht nur ein Wert ändert. Das andere Regelelement sind die anderen Powered by the Apocalypse entlehnten Moves als Würfelmechanismus. Es ist also entscheidend was erreicht werden soll und nicht was man macht. Das mag am Anfang etwas ungewohnt sein oder kompliziert klingen. Mit den guten Beispielen und Hilfestellungen des Core Book hat man es aber schnell verstanden. Da die über 500 gut illustrierten Seiten etwas abschreckend wirken können, kann auch zum Starter Kit geraden werden, das mit nur die Regeln für das Spiel gut zusammenfasst. Bald wird es auch im Truant Verlag (siehe oben) auf deutsch erhältlich sein.
Draußen ist Frühling, das muss auch der Nerdkult anerkennen. Deshalb beenden wir demnächst unsere Winterpause und kommen ‚Zurück aus dem Keller‘ um über allerlei Fachnerdtum zu reden, zu diskutieren und Spaß zu haben. Ach ja, Opferungen gibt es natürlich auch wieder 😀
Stay tuned!
[podlove-episode-web-player publisher="412" post_id="412"]
Kurz vor Weihnachten haben wir uns getroffen um über eine unserer wichtigsten Lieblingsbeschäftigung zu sprechen: Bücher! Während Spectre immer wieder in ihre Bücher und deren Geschichten eintauchen kann, braucht Emma immer den neuesten Twist. Außerdem diskutieren wir, was ein gutes Buch ausmacht. Leseempfehlungen inklusive.
Links!!!:
Star Trek Discovery – Killjoys – Blade Runner 2049 – Thor Ragnarok – Miss Fishers Mysteriöse Mordfälle – Penny Dreadful – Stein und Flöte und das ist noch nicht alles – Blogbeitrag – The Princess Bride – Das Haus (House of Leaves) – Das hohe Haus – Eine Rezension – Homo Faber – Die Musik der Stille– Mercedes Thompson
Spectres Huldigung: Ihr Mann
Emmas Huldigung: Bogenschießen
Herrlich zum entspannen, und ein postapokalyptische Fähigkeit ist es auch noch. Was will man mehr?
[podlove-episode-web-player publisher="406" post_id="406"]
Das Motto des gestandenen Nerds könnte lauten: Play, eat, sleep – repeat. Moment mal – was haben Nerds mit Essen zu tun? Kochen kann da doch keiner, oder? Diesen und anderen Fragen gehen wir in der neusten Folge nach. Von Chipsschlachten am P&P-Tisch bis hin zu blubbernden Hexenkessel-Töpfen beim Larp kämpfen wir uns durch und verraten auch ganz nebenbei aus welchem Kochbuch Fräulein Emma demnächst was Leckeres zaubern wird. Warnung: Diese Folge sollte nicht auf leerem Magen gehört werden, sie könnte zu akutem Hunger führen.
Links:
Yakitate!! Japan – Foodwars – Nanny Oggs Kochbuch – Kochen wie die Halblinge – Food Fiction Kochbuch –Wissenschaftspodcast
SPECTRES HULDIGUNG: Wissenschaftsformate
EMMAS HULDIGUNG: FreiSpiel
Bester Laden ever.